Access-Keypad
- (Shift+)Alt+0
- Startseite.
- (Shift+)Alt+3
- Vorherige Seite.
- (Shift+)Alt+6
- Sitemap.
- (Shift+)Alt+7
- Suchfunktion.
- (Shift+)Alt+8
- Direkt zum Inhalt.
- (Shift+)Alt+9
- Kontaktseite.
Dr. Daniela De Ridder
Promovierte Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlerin und Diplom-Sozialwirtin. Langjährige Gleichstellungsbeauftragte an mehreren niedersächsischen Universitäten und Fachhochschulen. Im CHE insbesondere für die Bereiche Personalmanagement, Gender, Family und Diversity Management verantwortlich. Im Projekt vor allem für die qualitativen Expert(inn)en-Befragungen verantwortlich
Petra Giebisch
Diplom-Kauffrau und im CHE als Projektleiterin für das CHE Hochschulranking verantwortlich. Mitwirkung im Projekt bei der Erhebung und Analyse der qualitativen und quantitativen Daten.
Cort-Denis Hachmeister
Diplom-Psychologe und bislang im CHE vor allem im Projekt HochschulRanking tätig, in dessen Rahmen seit einigen Jahren auch Daten zur Geschlechterverteilung erhoben wurden. Im Projekt vor allem Verantwortlich für die Analyse der CHE und CEWS-Ranking-Daten sowie für die quantitativen Befragungen.
Hannah Leichsenring
Ihre bisherigen Arbeitsschwerpunkte waren u.a. Fakultätsmanagement und Mittelverteilung. Derzeit liegt ihr Schwerpunkt im Bereich Diversity Management an Hochschulen, als Projektleiterin des Projekts „Vielfalt als Chance“. Sie ist Mitglied der Sachverständigenkommission zur Überprüfung der Gesetzmäßigkeit der Berufungsverfahren und der Effektivität der Berufungspraxis an den Landeshochschulen mit Berufungsrecht im Land Brandenburg. In das Projekt bringt Frau Leichsenring insbesondere ihre vielfältigen Erfahrungen für die Konzeption und Durchführung von Befragungen und Evaluationen ein.
Prof. Dr. Frank Ziegele
Geschäftsführer des CHE Gemeinnützigen Centrums für Hochschulentwicklung, Professor für Hochschul- und Wissenschaftsmanagement an der Hochschule Osnabrück.